
ERWEITERUNG LANDRATSAMT, HOFHEIM AM TAUNUS














Zielsetzung der Erweiterung ist es in Ergänzung zu dem bestehenden Landratsamt einen zentralen Standort zur Bündelung der angebotenen Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger auf dem derzeitigen Areal des Landratsamts zu schaffen, der auch die Integration der Mitarbeiter des interimistischen Modulbaus „Haus am See“ im Park des Landratsamtes aufnimmt.
Die Grundkonzeption bei der Entwicklung des Baukörpers sieht die mäanderförmige Fortführung der im Bestand bestehenden intensiv begrünten Terrasse vor. Der vorwiegend zweigeschossige Baukörper bildet dabei einen Innenhof aus und orientiert sich an den vorgefundenen städtebaulichen Kanten und Fluchten.
Um der anspruchsvollen Lage innerhalb der Parklandschaft gerecht zu werden erhalten sämtliche Dachflächen eine intensive Begrünung, so das sich der Baukörper nahtlos in die intensiven Begrünung der Parklandschaft einfügt.
Um dem Wunsch nach einer flexibel Nutzung der Büroflächen Rechnung zu tragen und den unterschiedlichen Anforderungen an einen modernen Verwaltungsbetrieb zu gewährleisten wurde die Bürotypologie Zweispänner mit Mittelzone als Kombibüro gewählt.
Innerhalb des Kombibüros wird zwischen einem Primärflur als Haupterschießung an dem sich vornehmlich geschlossene Bürostrukturen anlehnen und einem Sekundärflur als erweiterte Bürozone mit offenen Bürobereichen unterschieden.
Diese Kombination erlaubt eine Minimierung der Einzelarbeitsbereiche zugunsten der in der Mittelzone beheimateten gemeinsam genutzten Sonderflächen.
Diese Kombizonenstruktur zieht sich als Grundkonzept durch alle Bürobereiche des Gebäudes. Um auf Nutzungsänderungen und wechselnde Bedürfnisse reagieren zu können, ist es geplant alle Zwischenwände der Büroeinheiten demontierbar und installationsfrei gehalten, um ohne technische Eingriffe reagieren zu können.
In dem Akzentbau sind neben den technischen Funktionen für das Gebäude selber, weiterhin Technikbereiche im Vorgriff auf eine anstehende Sanierung des Bestandes beheimatet. Neben der Lüftungsanlage für das Gebäude befinden sich dort das neue Rechenzentrum, sowie eine Kältezentrale für Bestand und Erweiterung.