top of page

Rathaus
Laatzen
Niedersachsen 

Ausgangssituation und Leitidee

Auf Grund von Schadstoffbelastungen, Brandschutzauflagen und aktuellen Sanierungserfordernissen soll das bestehende Rathaus nach einer Neubaumaßnahme rückgebaut und durch ein gemischt genutztes Wohnhaus mit vier Wohngeschossen und im Erdgeschoss gewerblichen Nutzungen ersetzt werden.

Als Zielsetzung wird eine Neue Mitte Laatzen formuliert, die das bauliche Gefüge in der Stadtmitte spannungsvoller und attraktiver zusammenbinden und für Bewohner und Besucher einprägsame Stadträume und Aufenthaltsorte bilden soll.Als Leitidee und Grundgedanke des Entwurfs wird die Integration des Neubaus Rathaus Laatzen als ergänzender Baustein des Gebäudeensembles Stadthaus in der neuen städtischen Mitte angesehen.

Dabei wird die Erfahrung der qualitativen Aufwertung durch eine Reduzierung des Gebäudevolumens und der Geschossigkeit des Gebäudeensemble „Stadthaus“ als Grundlage für die Entwicklung des neuen Rathaus herangezogen. Das bereits

selbstbewusst in der städtebaulichen Struktur bestehende Stadthaus erfährt so eine weitere Unterstützung als Identifikationspunkt der sozialen und kulturellen Mitte von Laatzen.

Zwischen den beiden Solitärgebäuden bildet der Marktplatz das Zentrum des Ensembles mit einer belebten Binnenstruktur als multicodierte Fläche, mit offenen aktiven sowie ruhigeren Zonen. Er ergänzt die Plätze und Höfe des Stadthauses.

Um die Zugänge in das Einkaufszentrum und die im Erdgeschoss der Wohnscheibe befindlichen Ladennutzungen stadträumlich und funktional zu verflechten, wird das Niveau in diesem Bereich erhöht. Mit neuen Plätzen und Bewegungsräumen entsteht so neben dem Marktplatz ein breiter Gewerbekorridor als axialer, offener Stadtraum. Offene, flach geneigte Wiesenflächen mit lockerem, filigranen Baumbestand und vereinzelten Sitznischen gestalten diesen Raum neu als eine grüne Verbindungsachse mit Aufenthaltsqualitäten.

Diese campusähnliche Anlage verbindet und vernetzt die Bereiche von Wohnen im westlichen Bereich über die Wohn- und Gewerbespange bis hin zum neuen Rathausvorplatz. Eine ausreichende Anzahl von überdachten Fahrradstellplätzen an strategischen Verkehrspunkten ergänzen das Ensemble.

GR.jpg
bottom of page